Zunächst erscheint beim Start des Kalenders eine Übersicht von anstehenden Terminen. Maßgeblich ist hierbei, ob der eingestellte Erinnerungs-Abstand (global in den Einstellungen oder individuell je Ereignis) erreicht ist.
Dazu ein paar Beispiele:
In jedem Fall wird immer an abgelaufene Ereignisse erinnert. Ein Ereignis gilt als abgelaufen, wenn das Datum in der Vergangenheit liegt und das Ereignis (durch Regelmäßigkeiten) auch in Zukunft nicht wiederkehren wird. Der Benutzer wird also stets dazu animiert, abgelaufene Ereignisse zu behandeln (z.B. löschen oder verschieben).
Im Fenster der anstehenden Termin können über das Kontext-Menü (rechte Maustaste über dem jeweiligen Ereignis) die Ereignis-Optionen aufgerufen werden:
Das Fenster der anstehenden Termine kann man jederzeit wieder über die Einstellungen aufrufen oder durch Beenden und Neustarten des Kalenders.
Neben der initialen Erinnerung an anstehende Termine, gibt es Erinnerungs-Fenster für einzelne Ereignisse. Falls beim Start des Kalenders nur ein Ereignis ansteht, erscheint ein individuelles Erinnerungs-Fenster. Alternativ kann das Fenster über das Kontextmenü (rechte Maustaste) von Ereignissen aufgerufen werden.
Das individuelle Erinnerungs-Fenster zeigt alle Informationen zu einem Ereignis an und bietet die Möglichkeit einen Wecker zu stellen, sodass das Erinnerungs-Fenster nach einer bestimmten Zeit erneut erscheint. Hier gibt es folgende Möglichkeiten:
Im rechten Teil der Menüleiste des Fensters (oben) können ebenfalls die Ereignis-Optionen aufgerufen werden.
Beide Arten von Erinnerungs-Fenstern erscheinen standardmäßig zusammen mit einer Erinnerungs-Melodie. Diese Melodie kann über die Einstellungen geändert oder deaktiviert werden.