Als Ereignis zählt jede Art von Termin, Begebenheit oder Vorkommnis, das an einem bestimmten Datum stattfindet. Ereignisse können sich auch über mehrere Tage erstrecken. Zusätzlich zum Datum muss ein Ereignis einen Namen (max. 30 Zeichen) haben. Ereignisse werden mit ihrem Namen im Kalender am jeweiligen Tag dargestellt.
Darüber hinaus können Ereignisse mehrere optionale Informationen enthalten:
Prinzipiell wird unterschieden zwischen Benutzer-Ereignissen (werden vom Benutzer selber eingestellt) und Feier- bzw. Aktionstagen. Feier- und Aktionstage sind spezielle Ereignisse, die nicht geändert werden können. In den Kalender-Einstellungen können gängige deutsche Feier- und Aktionstage aktiviert oder deaktiviert werden (z.B. je nach Bundesland).
Weiterhin können Ereignisse unterteilt werden in eintätige und mehrtätige Ereignisse. Mehrtägige Ereignisse haben ein Start- und Endedatum. Für mehrtägige Ereignisse kann im aktuellen Entwicklungsstand des Kalenders keine Regelmäßigkeit einstellt werden.